Ich bin immer auf der Suche nach Möglichkeiten, den Alltag meiner Katzen etwas abwechslungsreicher zu gestalten. Vor einiger Zeit habe ich ein Knisterkissen für Katzen gekauft, welches aber auf seltsame Weise abhanden gekommen ist. Da meine flauschigen Gesellen das Kissen sehr mochten, musste ein neues her. Mit ein wenig Stoff und einer raschelnden Füllung, in meinem Fall Backpapier, ist schnell ein selbstgemachtes Spielzeug enstanden. Die ersten 3 Tage hat das Kissen wenig begeisterte Blicke erhalten. Nachdem das typische erst Desinteresse meiner Miezen verflogen ist, spielen sie damit oder tappen mit ihren kleinen Pfötchen darauf herum, um danach enstpannt darauf einzuschlafen.
–
Material für ein DIY Knisterkissen:
- Vliesofix*
- Baumwollstoff
- Baumwollstoff für das Motiv
- Backpapier
- Bügeleisen
- Schere
- Stift
- Nähmaschine
- Nadel und Faden
* Werbung – Amazon Affiliate Links
–
Schritt 1
Schneide 2 Quadrate in der Größe deiner Wahl aus deinem Baumwollstoff aus. Danach schneide aus einem andersfarbigen Baumwollstoff dein gewünschtes Lieblingsmotiv aus. Ich habe mich für einen Katzenkopf entschieden.
–
Schritt 2
Zeichne dein Motiv auf Vliesofix ab und schneide es mit einer Schere aus. Lege es danach mit der Klebefläche (raue Seite) auf die Rückseite deines Motivs auf. Jetzt wird das ganze Stück gebügelt. Dabei überträgt sich der Kleber auf das Motiv. Danach kann das Papier abgezogen werden. Nun kannst du es auf deinem Hauptstoff platzieren und das Motiv festbügeln.
Nähe am besten einmal um das Motiv herum. Das verhindert, dass es ausfranst oder sich wieder ablöst. Ich habe für den Umriss einen Zickzack-Stich genommen und für die Nase und die Öhrchen einen Geradstich. Die angezeichneten Augen und den Mund habe ich per Hand mit Nadel und Faden nachgenäht.
Vliesofix ist ein Papier, das mit einer hauchdünnen Klebefläche überzogen ist. Diese überträgt sich beim Bügeln auf den Stoff und verhindert, dass das Motiv beim Nähen verrutscht.
–
Schritt 3
Nun kannst du deine zwei Stoffstücke rechts aufeinander legen. Zeichne dir am besten eine Öffnung von ca. 4 cm an, um das Kissen zu füllen und zu wenden. Nähe, angefangen an der Wendeöffnung,um das Kissen herum. Danach kann das Kissen gewendet werden.
–
Schritt 4
Schneide aus Backpapier 5 gleichgroße Stücke aus, die in das Kissen passen. Knülle am besten die einzelnen Stücke zusammen und streiche sie danach wieder etwas glatt. Die 5 Zuschnitte werden aufeinander gelegt und zusammengerollt. So kann man sie einfacher in die Öffnung stecken und in dem Kissen wieder ausbreiten. Jetzt muss nur noch die Öffnung gut zugenäht werden, dass das Backpapier sicher im Kissen verschlossen ist.
Um das Interesse noch etwas zu fördern kannst du auch noch etwas Katzenminze in das Kissen geben 🙂
–
Hat dir die Anleitung gefallen oder hast du Anregungen für mich? Dann lasse mir gerne eine Nachricht zukommen oder folge mir auf Pinterest (:
–
0 Kommentare